Moin liebe Fangemeinde,
heute möchte ich Euch eine der genialsten Erfindungen der Menschheit näherbringen. Was sage ich. Es ist sicherlich die Zweitgenialste.
Für die beste Erfindung, bzw. von der Natur abgeschaute Sache halte ich das RAD. Räder werden hauptsächlich im mobilen Bereich eingesetzt. Dies ist aber heute nicht Inhalt meiner Besprechung. Vielleicht gehe ich später in Tagessichten auch einmal darauf ein. Jetzt zum Thema meiner heutigen Ausführungen.
Die zweitgenialste Sache, welche die Menschheit von der Natur abgeschaut hat, ja was glaubt ihr, es ist das BEIN.
JA. Tatsache ihr werdet sehen.
Das Bein gibt es heute in unserer Welt in den verschiedensten Ausführungen. Ich möchte Euch heute 3 davon näher vorstellen.
- Das Einbein
Ihr habt richtig gelesen: das EINBEIN, nicht das Eisbein, sondern das Einbein.
Die Natur hat schon früh damit begonnen, es zu nutzen und in der heutigen Zeit wird es milliardenfach eingesetzt. Hauptsächlich bei Bäumen. Allerdings war die Natur schlau und hat das untere Ende der Einbeine in der Regel in der Erde vergraben. Dies erhöht signifikant die Standsicherheit.
Die Menschheit hat das Einbein kopiert, war aber nicht ganz so schlau und hat oft vergessen einen Teil einzugraben. So entstanden Produkte wie: der einbeinige Jägersitz und das Einbein Stativ.
Schnell stellte die Menschheit fest, das Einbeine nur nicht umfallen, wenn man sie durch äußere Dreingaben unterstützt. In der Regel macht dies der Anwender, kurz auch User genannt, indem er weitere Stützbeine, oder Stützkondensatoren einsetzt. Oft ist der sogenannte User selbst Teil der Stütze. Diese Gründe führten auch dazu, daß die Menschheit das Einbein nicht so stark weiterentwickelte. Es führt heute ein regelrechtes Nischendasein und wird nur noch von Hardcore Usern genutzt. Man konzentrierte sich in der weiteren Evolution des Beins schnell auf ein neues Produkt: Das ZWEIBEIN. Dies beleuchte ich im Folgenden näher.
- Das Zweibein
Das Desaster und die vielen Unfälle um und mit dem Einbein mussten zwangsläufig zu dieser direkten Weiterentwicklung führen. Jedoch auch Zweibeine sind nicht unbedingt sehr standsicher. Diese kann natürlich erhöht werden, indem man die unteren beiden Enden wieder in der Erde eingräbt.
Bestes Beispiel hierfür ist das Eingangstor zur Ponderosa Ranch.
Wer auf das Eingraben verzichten will, muss sich etwas einfallen lassen. Beispielsweise kann man an den unteren Enden von Zweibeinen rechtwinklig abgehende Füße anschrauben. Oder noch besser man schraubt die beiden Füße an und setzt zusätzlich noch ein KI Modul ein (KI = Künstliche Intelligenz). Diese Variante hat sich als sehr erfolgreich herausgestellt, was dazu führte, daß alle Humanoiden auch mit Zwei Beinen ausgerüstet wurden. Das KI Modul wurde hierbei am entgegengesetzten Ende des Zweibeins in Opposition zu den rechtwinklig abgehenden Füßen eingebaut. Das war der Clou. Fortan war es möglich, das Zweibeine ohne das man sie in der Erde vergraben mußte von alleine stehen konnten.
Einfach genial!
Die Menschheit wäre aber nicht die Menschheit, wenn sie nicht versuchen würde, dies in Frage zu stellen. Unter Zuhilfenahme von viel Alkohol (C2H5OH Ethanol) ist es gelungen viele Zweibeine ins Wanken und sogar zum Straucheln zu bringen. Leider waren selbst Todesfälle zu beklagen. Schrecklich…
Nun ja, aber das sind Auswüchse.
Insgesamt war die Erfolgsgeschichte des Zweibeins unbeschreiblich. Bis heute laufen davon mehr als 7 Milliarden Stück in der Gegend rum. Wahnsinn.
Diese 7 Milliarden Zweibeine machen sich natürlich Gedanken. Nämlich: wie kann man das Zweibein für die Zukunft rüsten. Dies führte nahezu direkt und ohne Umwege zu einer Weiterentwicklung: dem Dreibein. Davon mehr im nächsten Abschnitt.
- Das Dreibein
Während im 2. Abschnitt meist im Mittelpunkt stand: auf einem Bein kann man nicht Stehen, hat ein Ereignis die Entwicklung des Dreibeines dramatisch und zusätzlich beschleunigt. Ihr werdet euch sicherlich noch daran erinnern. Es war das Drama im Suez Kanal: Dort havarierte im Sommer 2021 der Mega Containerriese „Ever Given“. Die Folge waren unter anderem, daß viele KI Module nicht mehr rechtzeitig ausgeliefert werden konnten. Dadurch kam es zu einem Engpass, auch weil diese KI Module hauptsächlich in Asien gefertigt werden und nicht in Europa. Ein Dilemma, was man selbst verschuldet hatte. Eine hohe Zahl von Zweibeinen mit KI-Stabilisierung konnte nicht fertiggestellt werden. Was jetzt…
Dann kam die zündende Idee: warum nicht Beine ohne KI Modul herstellen, um der Chip Krise zu begegnen.
Das war letztendlich der Durchbruch für das Dreibein. Viele Zweibeine wurden ab sofort ohne KI Modul, dafür aber mit einem dritten Bein ausgestattet. Der Erfolg war sagenhaft und viele unfertige Zweibeine wurden teilweise mit einem dritten Bein nachgerüstet. Dadurch vermehrten sich diese noch mehr. Nicht immer wünschenswert und ein Beitrag zur CO2 Belastung. Aber es gibt auch gute Beispiele für Dreibeine, unter anderem:
der Melkschemel, der dreibeinige Blumenständer, selbst Tetrapoden stehen auf 3 Beinen.
Die Letzteren haben zwar sogar 4 davon, aber was soll es. Das ist auch eher eine Nischenentwicklung.
Ihr seht das Thema BEIN hat was und ist hoch spannend.
So jetzt reicht es aber trotzdem erst mal . Ich muss eine kleine Pause für Zweibeiner mit KI Modul machen. Demnächst mehr auf diesen Seiten.
Euer OlliBaba
Ein Kommentar