(Achtung: durchschnittliche Lesedauer ca. 3.min, sogenannten Schwurblern, oder Menschen mit Leitfähigkeitsverstärkern aus Aluminium oberhalb des 1. Halswirbels* wird vom Lesen abgeraten)
Hallo liebe Fangemeinde,
Ihr werdet Euch sicherlich auch schon des Öfteren gefragt haben, woher kommt eigentlich die Redensart: Nicht mehr alle Latten am Zaun haben. Und was kann das bedeuten? Nun…
Ganz, ganz früher schon habe ich mich das auch gefragt.
Ursprünglich dachte ich ja, daß dies so ein Nachbarschaftsschnack ist, weil man bei näherem Hinsehen bei diesem Nachbarn festgestellt hatte, daß dort auf Grund schlechter Wartung ein paar Zaunlatten abgefallen waren. Dies wurde dann im netten über den Zaun Gespräch so beiläufig rübergebracht , indem man dem Gegenüber sagte, daß er ja nicht mehr alle Latten am Zaun hat. Merkwürdigerweise haben die Angesprochenen dies oft teilweise völlig falsch verstanden und dann recht komisch reagiert. Ganz selten hat man den Hinweis verstanden und sich für den Tipp bedankt. Meist kam es aber zu unverständlichen Aussagen und Reaktionen wie, man selbst hätte ja auch nicht mehr alle Latten am Zaun (Anm. des Redakteurs: Das konnte ja nur stimmen, wenn es um den gemeinsamen Grenzzaun ging).
Vielerorts drohte die Lage aber auch zu eskalieren und es wurde Satisfaktion gefordert, welches dann in einem einarmigen Reißen, oder Rasentreckerrennen ausgetragen wurde. Der Sieger hatte dann recht. Zack.
Dennoch. Die Angelegenheit gab mir zu denken.
Was steckt wirklich dahinter?
Ich war neugierig geworden und habe mich im Indernett informiert. Vielen von Euch ist dies sicherlich auch unter dem Pseudonym Internet bekannt. Dort findet dann man recht schnell die Aussage, daß man bei: Nicht mehr alle Latten am Zaun haben das Wort mehr auch gerne weglassen kann. Dies würde den Sinn (welchen Sinn?) kaum verfälschen. Da bin ich komplett anderer Meinung, weil es schon wichtig ist, zu wissen, ob man MEHR, oder aber ALLE Latten am Zaun hat, bzw. nicht.
Diese Quelle hat also nicht richtig weitergeholfen. Ich habe weitergesucht und bin dabei fast an der Kante am Ende des Indernetts runtergefallen (Achtung: Ende des Indernetts)
Auf dem Weg dahin habe ich dann noch ein paar weitere Aussagen zu meiner Fragestellung gefunden. Angeblich wären Synonyme für die Redensart: Nicht mehr alle Latten am Zaun haben auch die Aussagen: Nicht alle Tassen im Schrank haben, den Schuss nicht gehört zu haben, oder aber ein Rad ab zu haben. Das schlug jetzt aber dem Faß den Boden aus. Ich war vollends verwirrt.
Speziell bei: Den Schuss nicht gehört zu haben. Es ist doch erwiesenermaßen physikalisch restlos geklärt, daß man den Schuss nie hört, wenn man davon getroffen wird, bzw. von dem Geschoss. Also das war schon mal Quatsch, weil der Schall sich langsamer ausbreitet, als der Inhalt des Schusses. (Anm.: Schallgeschwindigkeit 343,2 m/s, z.B. Mündungsgeschwindigkeit bei einer Pistole 9mm ca. 700 m/s).
Richtiger wäre ja wohl: Er hat den Schuss nicht mehr gehört…
Und das nächste Synonym: Ein Rad abhaben. Vollkommender Nonsens.
Wenn man sich so umschaut, laufen die meisten Menschen ohne anmontiertes Rad durch die Gegend. Das würde im Umkehrschluß ja heißen, daß alle ein Rad abhaben, also quasi damit auch nicht mehr alle Latten am Zaun.
Kann ja auch nicht sein, oder? ! Ganz sicher bin ich mir dabei nicht. Zumindest bestehen manchmal echte Zweifel.
Dann fand ich einen weiteren Ansatz, oder zumindest einen starken Hinweis dazu.
Angeblich ist ein weiteres Synonym unserer betrachteten Redensart: Nicht mehr alle Pfeile im Köcher zu haben.
Es deutet manches darauf hin, daß diese Redensart schon ziemlich in die Jahre gekommen ist, da man Köcher mit Pfeilen
ja auch nicht regelmäßig dabei hat. Die Redensart ist also bestimmt garantiert so alt, wie die Kreidezeit jung ist und die Menschen noch mit den Fingern Höhlenwände beschmiert haben.
Zur Klärung hat diese Erkenntnis bei mir jedoch immer noch nicht beigetragen…..
Deswegen, und weil die Lesezeit von 3 min. rum ist und es somit zu ersten Konzentrationsschwächen beim geneigten Leser kommen könnte, werde ich die Recherchen zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen und verbreiten.
Bleibt meinen Berichten gewogen.
In diesem Sinne noch einen schönen erkenntnisreichen Tag.
Euer Ollibaba
P.S.: aus Sicherheitsgründen bin ich gerade unseren Zaun komplett abgegangen und habe festgestellt, dass noch alle (!) Latten am Zaun sind. 😊 Wenigstens das ist gesichert.
* Anm.: Haftungsausschluss für Alle, die Aluminium Leitfähigkeitsverstärker tragen. Das Lesen dieses Beitrages kann Langzeitwirkungen und nicht unerhebliche Veränderungen der Gehirnstruktur bei diesen Personen auslösen. Insbesondere die unerwünschte Verbesserung des Denkvermögens kann zu unkalkulierbaren Nebenwirkungen führen.